Finanzbildung mit analytischem Weitblick

Finanzwissen durch Live-Events

Wir bringen echte Finanzexperten und echte Unternehmen zusammen. Unsere Veranstaltungen sind keine Verkaufsshows, sondern praktische Arbeitssessions, bei denen Sie konkrete Strategien für Ihre Wettbewerbsanalyse mitnehmen.

Nächste Events: September bis November 2025

Was steht dieses Jahr an

Die meisten unserer Teilnehmer sagen uns später, dass sie mehr von den Gesprächen in den Pausen gelernt haben als von manchen teuren Beratungen. Deshalb planen wir viel Zeit ein.

Workshop zur Wettbewerbsanalyse
19. September 2025

Wettbewerber-Daten richtig interpretieren

Zahlen sammeln kann jeder. Aber was bedeuten sie wirklich? In diesem Workshop arbeiten wir mit echten Datensätzen und zeigen Ihnen, welche Muster tatsächlich wichtig sind.

Fellbach ️ 4 Stunden
Praktisches Finanzanalyse-Seminar
24. Oktober 2025

Finanzkennzahlen im Branchenvergleich

Jede Branche tickt anders. Was in einem Sektor normal ist, kann woanders ein Warnsignal sein. Wir schauen uns an, wie Sie Kennzahlen im richtigen Kontext bewerten.

Online ️ 3 Stunden

Wer bei uns spricht

Keine Theoretiker, sondern Leute, die täglich mit diesen Themen arbeiten.

Porträt von Burkhard Wenninger

Burkhard Wenninger

Analyst für Marktstrukturen

Burkhard hat über 180 Wettbewerbsanalysen begleitet. Seine Spezialität sind Märkte, die sich gerade stark verändern.

Porträt von Lisanne Faltermann

Lisanne Faltermann

Strategieberaterin

Lisanne arbeitet hauptsächlich mit mittelständischen Unternehmen, die ihre Position gegen größere Konkurrenten verteidigen müssen.

Porträt von Diethelm Quastenberg

Diethelm Quastenberg

Finanzanalyst

Diethelm kann Bilanzen lesen wie andere Zeitung. Er zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt und was Sie ignorieren können.

Praxisbeispiel

Wie ein Maschinenbauer seinen Markt neu verstand

Ein mittelständischer Hersteller dachte, seine größte Konkurrenz käme aus Deutschland. Nach unserem Workshop im März 2024 stellte sich heraus: Die eigentliche Bedrohung kam von einem ganz anderen Geschäftsmodell aus Schweden.

Statt weiter in Preiskämpfe zu investieren, konzentrierten sie sich auf einen Bereich, in dem sie tatsächlich vorne lagen. Ein Jahr später hatten sie ihre Margen stabilisiert.

  • Konkurrenz kommt oft von unerwarteter Seite
  • Nicht jeder Wettbewerber muss direkt bekämpft werden
  • Manchmal ist Nischenfokus klüger als Verdrängung
  • Gute Analyse spart teure Strategiefehler
Fallstudie: Strategiewechsel nach Marktanalyse

Plätze sind begrenzt

Wir halten die Gruppen klein, damit wir auf Ihre konkreten Fragen eingehen können. Die meisten Events sind auf 18 Teilnehmer begrenzt.