Finanzbildung mit analytischem Weitblick

Wettbewerbsanalyse verstehen und anwenden

Unsere Intensivprogramme starten im Oktober 2025 und dauern zwischen sieben und elf Monaten. Sie lernen praxisnah, wie Sie Marktpositionen analysieren, Konkurrenzstrategien durchschauen und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.

Jetzt beraten lassen

Warum Wettbewerbsanalyse entscheidend ist

Viele Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Vermutungen statt Daten. Das kann funktionieren – aber meist nur kurzzeitig.

Wer dagegen versteht, wie Konkurrenten arbeiten, welche Preisstrategien sie verfolgen und wo ihre Schwächen liegen, verschafft sich einen echten Vorteil.

In unseren Programmen arbeiten wir mit realen Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen. Sie lernen Methoden kennen, die Ihnen helfen, Muster zu erkennen und Chancen zu identifizieren.

Was Sie in neun Monaten lernen

Die Kurse beginnen im Oktober 2025 und laufen bis Mitte 2026. Der Aufbau ist modular – Sie steigen schrittweise tiefer ein.

Grundlagen der Marktbeobachtung

Wir starten mit einfachen Analysetechniken: Wie sammelt man Informationen über Mitbewerber? Welche Quellen sind verlässlich? Wie strukturiert man Daten, um sie auswertbar zu machen?

Preis- und Positionierungsstrategien

Hier geht es darum, Preismodelle zu vergleichen und zu verstehen, warum manche Unternehmen günstig und andere premium positioniert sind. Sie lernen, diese Strategien nachzuvollziehen.

Digitale Werkzeuge und Datenquellen

Wir zeigen Ihnen, welche Tools zur Verfügung stehen – von einfachen Suchanalysen bis zu spezialisierten Plattformen. Der Fokus liegt darauf, effizient mit verfügbaren Mitteln zu arbeiten.

Interpretation und Handlungsempfehlungen

Daten allein bringen wenig. Entscheidend ist, was Sie daraus ableiten. In dieser Phase lernen Sie, aus Analysen konkrete Empfehlungen zu formulieren – für Marketing, Produktentwicklung oder Vertrieb.

Wer Sie begleitet

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Sie haben selbst jahrelang Wettbewerbsanalysen durchgeführt – in Agenturen, Konzernen oder als Berater.

Leonhardt Vischer

Strategieberater

Leonhardt hat elf Jahre in der Automobilbranche gearbeitet und kennt die Herausforderungen großer Märkte. Er bringt strukturiertes Denken und Pragmatismus mit.

Hannelore Brandt

Marktanalystin

Hannelore hat für internationale E-Commerce-Unternehmen gearbeitet. Sie versteht, wie man schnell verwertbare Einblicke aus komplexen Datensätzen gewinnt.

Volkmar Reuter

Datenexperte

Volkmar konzentriert sich auf digitale Analysetools. Er zeigt, wie man technische Möglichkeiten nutzt, ohne sich in Details zu verlieren.

Praxisnähe und echte Projekte

  • Sie arbeiten an realen Fallbeispielen – keine konstruierten Übungen
  • Jedes Modul schließt mit einer Aufgabe ab, die Sie selbstständig bearbeiten
  • Feedback kommt direkt von den Dozenten, nicht von automatisierten Systemen
  • Am Ende haben Sie ein Portfolio mit mehreren Analysen, die Sie vorzeigen können
  • Manche Teilnehmer nutzen die Projekte später für Bewerbungen oder Kundengespräche
Kommende Termine ansehen