Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie lumvusollox mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Stand: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lumvusollox
Max-Planck-Straße 24
70736 Fellbach, Deutschland
Telefon: +49 9423 200200
E-Mail: info@lumvusollox.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst. Andere Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen – etwa durch Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten automatisch in den Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, an Veranstaltungen teilnehmen oder sich für unsere Dienstleistungen interessieren, erfassen wir folgende Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Unternehmensinformationen
- Branche und Tätigkeitsbereich
- Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Die Hauptzwecke sind:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
Bereitstellung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Verbesserung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Alle Verarbeitungsvorgänge entsprechen den Anforderungen der DSGVO und erfolgen transparent. Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.
Rechtliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Solche Weitergaben erfolgen nur im rechtlich erforderlichen Umfang.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Typische Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheits-Updates der verwendeten Software
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation und Nutzung grundlegender Funktionen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktivieren.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu prüfen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren – beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@lumvusollox.com
Telefon: +49 9423 200200
Adresse: Max-Planck-Straße 24, 70736 Fellbach
Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.